Das unverschämt teure und klanglich extrem schwachbrüstige Sensonum System welches mit 4000€ in der Aufpreisliste steht musste in diesem Aventador einem Soundsystem weichen welches seiner Aufgabe wirklich gerecht wird. Es ist schon erschreckend welche Premiumpreise mancher Hersteller aufruft, um dafür eigentlich nichts zu liefern, außer ein paar optisch netten Badges. Sensonum klingt auf jeden Fall nach viel mehr als diesem schwachen und blechernen "Sound" der aus der Werksanlage kommt. Und auch wenn der Motor hier die erste Geige spielt - der Musikliebhaber freut sich auch über glasklaren Sound seiner Lieblingsmusik - egal wie schnell er gerade unterwegs ist.
Wir haben uns das System auf jeden Fall einmal vorgenommen - herausgekommen ist des Sensonum Upgrade System, welches mit den Helix COMPOSE Lautsprechern in gedämmten Türen, unseren entwickelten 3D-Druck Adaptern und der Match DSP Endstufe richtig groß aufspielt. Kein Vergleich zu vorher, Pegel und Dynamik satt, dazu ordentlich Kick im Bassbereich. Plug&Play und voll rückrüstfähig bietet unsere Soundsystem für den Aventador eine extreme Klangsteigerung gegenüber dem ab Werk verbauten Sensonum System.
Soundsystem für den Lamborghini Aventador mit Sensonum System ab Werk - Endlich Top Sound mit Helix COMPOSE und Match DSP Verstärker - Einbau inklusive
Ja - ich gebe es auch zu - der Motor ist sicher das Highlight in diesem Fahrzeug - aber trotzdem möchte man ja auch entsprechend geilen Sound aus den Lautsprechen hören können. Zumindest sollte man das von einem über 4000€ teurem Optionspaket seitens Lamborghini erwarten. Problem - da kommt schlicht nichts raus. Es ist wirklich beschämend wie mau und schlaff das so hoch angepriesene Sensonum System klingt. Wir haben uns den Aventador deshalb einmal genauer angesehen und ein Soundsystem entwickelt, welches das Sensonum um Längen schlägt, ohne dabei optische Eingriffe ins Fahrzeug vorzunehmen. Alles ist unsichtbar und ohne Platzverlust verbaut.
Als erstes haben wir die Türen ordentlich gedämmt, wofür wir hochstabiles und nicht zu schweres Material verwenden. Dazu kommen 3D gedruckte und passgenaue Tieftonadapter, welche inkl. Terminal die Helix COMPOSE Lautsprecher am original Kabelbaum adaptieren und diesen eine stabile Aufnahme bieten. Auch für die Hochtöner wurde ein 3D Teil entswickelt, dieser passt jetzt ebenfalls Plug&Play an den original Einbauplatz. Bei der Endstufe kommt die Match UP 6DSP zum Einsatz, welche Das Lautsprechersystem aktiv und mit deutlich mehr Leistung antreibt. Der Adapter zur einfachen Adaption stammt ebenfalls aus unserem Hause. So bleibt alles zu 100% komplett rückrüstfähig.
Klanglich spielt das System jetzt mit wirklich sattem Bass, extrem viel Pegel und super sauber auf - eigentlich so wie man es ab Werk bei diesem Preis erwarten könnte. Jetzt passt in jedem Fall der musikalische Sound zu dem des Motors!
<div class="box info alignleft"><div class="box-inner-block"><i class="icon--info2 infoicon"></i>Wir bieten dieses System auf Grund der Komplexität nur inkl. Einbau an, wer das wirklich selbst durchführen möchte kontaktiert uns bitte per Mail oder Telefon</div></div>
Lieferumfang:
2 x Hochtöner Ci7 T20FM-SC
2 x Tieftöner Ci7 W200FM-S3
1 x Match DSP 6 Endstufe mit Kabelsatz und über 400W RMS Power
2 x Anschlusskabel
2 x COMPOSE Connector Kit
2 x Hochtöner-Befestigungszubehör
1 Satz 200mm Helix Compose i3 und i7 Flexmount Aventador: Kunststoff ASA, Dichtung: beidseitig Lasergeschnitten und verklebt)
1 x Dämmpaket
8“ / 200 mm High-End Tieftöner 3 Ohm mit einzigartigen Klangeigenschaften kombiniert mit vielseitigsten Integrationsmöglichkeiten
Beschreibung:
Schlichtweg beeindruckend – die neue Compose Serie ist eine echte Ansage. Flexmount kann als revolutionäres System verstanden werden - die Installationsmöglichkeiten sind fast grenzenlos. Durch jede Menge fahrzeugspezifischer Adapter können alle Lautsprecher der i7 und i3 Serie perfekt adaptiert und integriert werden, durch den Bajonett Verschluss sind die Mitteltöner extrem flexibel einsetzbar und auch für viele neue Fahrzeuge sind damit passende Adapter möglich, gleiches gilt für die Hoch- und Tieftöner.
Entstanden aus den immer anspruchsvolleren Herausforderungen moderner Fahrzeugtechnologie und dem HELIX-typischen Streben nach intelligenten Lösungen, machten wir die fortschrittliche Neukonzipierung bewährter Universal-Lautsprechersysteme zu unserer Mission. Das Resultat: Die innovative HELIX COMPOSE Plattform, welche nach dem Leitsatz „entwickelt im Auto, für das Auto“ klassische Universal-Lautsprecher mit den Vorteilen fahrzeugspezifischer Systeme vereint. Innovative Materialien und neueste Technologien gepaart mit smartem, praxisbezogenen Engineering - das Beste aus zwei Welten in Harmonie: Sehr hoher Wirkungsgrad, fantastische Soundqualität und enorme Dynamik, die in jedes Fahrzeug passt. HELIX COMPOSE – Universal-Lautsprecher weitergedacht.
Die HELIX COMPOSE i7 Serie repräsentiert kompromissloses High-End für ein extravagantes Klangerlebnis im Automobil. Mit deutlichem Einfluss der High-End Schwestermarke BRAX ist die i7 Lautsprecherserie vollständig „made in Germany“ und für unverfälschten Musikgenuss optimiert. Die Impedanzen aller Lautsprecher sind perfekt auf die Kombination mit unseren HELIX und MATCH Verstärkern abgestimmt, was zu jeder Zeit maximale Performance und Leistungsausbeute garantiert. Darüber hinaus haben wir in HELIX COMPOSE neue mechanische Technologien implementiert, welche einen unübertroffenen, praktischen Nutzen aufweisen.
Features:
Hoher Wirkungsgrad und 3 Ohm Technologie für maximale Leistungsabgabe des Verstärkers
UHD (Ultra High Damping) Papiermembran für exzellente Impulstreue und unübertroffenen Frequenzgang
Mit Glasperlen verstärkter High-Tech Polymer-Verbundkorb für höchste Steifigkeit und geringste Resonanzen
Speziell geformte Gummisicke für großen linearen Membranhub
Polyurethan-Kalotte (Dustcap) zur Optimierung des Frequenzgangs im oberen Mitteltonbereich
Große 37 mm Schwingspule für minimale thermische Kompression und hohe Belastbarkeit
Kompakte Abmessungen bei maximaler Performance – trotz des geringen Außendurchmessers besitzt der Tieftöner die gleiche Membranfläche wie typische 200 mm Chassis
ProConnect-Anschlussterminal nach automotivem Standard ermöglicht die Nutzung konventioneller Lautsprecherkabel oder einen schnellen, arretierten und verpolungssicheren Anschluss mit den optional erhältlichen WireKits
Leistungsstarkes Magnetsystem für besonders hohen Wirkungsgrad und minimale Verzerrungen
Universal Montagering mit Gitter im Lieferumfang enthalten
Kompatibel mit den optional erhältlichen, fahrzeugspezifischen FlexMount200 Adapterringen, welche eine akustisch optimierte und professionelle Integration in der Original-Einbauposition des Fahrzeugs ermöglichen
Kompatibel mit den optional erhältlichen WireKits für einen fahrzeugspezifischen, rückrüstbaren Anschluss an den original Fahrzeugkabelbaum
Made in Germany
Technische Daten:
<table class="table_car" style="width:80%;"><colgroup> <col span="1" style="width: 25%;"> <col span="1" style="width: 15%;"> <col span="1" style="width: 40%;"> </colgroup>
<tr>
<td valign="top"><strong>Belastbarkeit RMS / Max.</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>P</em></td>
<td valign="top">150 / 225 Watt</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Impedanz</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Z</em></td>
<td valign="top">3 Ω</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Gleichstromwiderstand</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Re</em></td>
<td valign="top">3,0 Ω</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Frequenzbereich</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Hz</em></td>
<td valign="top">35 Hz - 2.500 Hz</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Resonanzfrequenz</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Fs</em></td>
<td valign="top">52 Hz</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Mechanische Gόte</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Qms</em></td>
<td valign="top">6,04</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Elektrische Gόte</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Qes</em></td>
<td valign="top">0,78</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Gesamtgόte</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Qts</em></td>
<td valign="top">0,69</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Nachgiebigkeit</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Cms</em></td>
<td valign="top">370 µm/N</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Δquivalentvolumen</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Vas</em></td>
<td valign="top">20,8 L</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Kraftfaktor</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>B*I</em></td>
<td valign="top">5,6 Tm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Wirkungsgrad 1 W / 1 m</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>SPL</em></td>
<td valign="top">92 dB @ 2,83V / 1m <br> 88 dB @ 1W / 1m</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Membranflδche</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Sd</em></td>
<td valign="top">201 cm²</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Bewegte Masse</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Mms</em></td>
<td valign="top">25,6 g</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Membranmaterial</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em></em></td>
<td valign="top">UHD (Ultra High Damping) Papiermembran</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Mechanischer Widerstand</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Rms</em></td>
<td valign="top">1,40 kg/s</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Schwingspulendurchmesser</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>ψ</em></td>
<td valign="top">37 mm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Schwingspulenwickelbreite</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em></em></td>
<td valign="top">13,8 mm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Max. linearer Membranhub</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>Xmax</em></td>
<td valign="top">+/- 3,9 mm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Auίendurchmesser</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>ψ</em></td>
<td valign="top">195 mm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Auίendurchmesser mit Universal-Montagering</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>ψ</em></td>
<td valign="top">208,9 mm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Einbaudurchmesser</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em>ψ</em></td>
<td valign="top">173,5 mm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Einbautiefe</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em></em></td>
<td valign="top">65,8 mm</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><strong>Features</strong></td>
<td style="text-align: left; vertical-align: top;"><em></em></td>
<td valign="top">ProConnect Terminal<br>Flexmount200<br>Gitter</td>
</tr>
</table>
Lieferumfang:
2 x Ci7 W200FM-S3
2 x Universal-Montagering inkl. Gitter
2 x Anschlusskabel
2 x Befestigungsmaterial
Das Kraftpaket für einfache OEM-Integrationen
Die neue UP 6DSP ist ein wahres Multitalent, das nicht nur unbändig Power und Dynamik für echten Hifi-Sound liefert, sondern gleichzeitig alle Voraussetzungen für eine einfache Integration ins Fahrzeug mit an Bord hat.
Nahtlose Anbindung
Mit ihren sechs Highlevel-Eingängen, einem optischen Digitaleingang, dem MATCH Extension Card Slot und vielen intelligenten Technologien, wie beispielsweise dem proprietären ADEP.3-Schaltkreis, ist die UP 6DSP optimal für eine nahtlose Anpassung an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme gerüstet.
Des Weiteren lassen sich mit den insgesamt 6 Verstärkerkanälen, sowie dem zusätzlichen Vorverstärkerausgang, dank des leistungsstarken 7-Kanal DSP auch individuelle Lautsprecherkonfigurationen realisieren. Zwei Endstufen-Kanäle liefern mit jeweils 160 W Sinusleistung an 2 Ohm mächtig Dampf, um selbst großen Subwoofern auf die Sprünge zu helfen.
Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute
Eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme macht eine vernünftige Verwaltung und Konfiguration der vielen DSP-Kanäle im Verstärker unumgänglich – von daher war es keine Frage, dass die UP 6DSP auch mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet wurde.
Speziell wenn die Front-, Heck-, und auch Centersysteme in verschiedene aktive Mehrwegesysteme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung, als auch bei der Bedienbarkeit, schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und unsere proprietären FX-Soundfeatures frei zuzuordnen.
Darüber hinaus ist die UP 6DSP dank ihrer Anzahl an Kanälen, in Verbindung mit dem optionalen MEC ANALOG IN Modul, auch ein idealer Kandidat für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) erforderlich ist.
ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform
Die UP 6DSP ist natürlich mit der proprietären 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet – diese übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern bietet vor allem ein ganzes Bündel an Audiofunktionen: Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten.
Kompaktes Format
Trotz großem Funktionsumfang und einer geballten Leistung von 4 x 65 an 4 Ohm plus 2 x 90 / 160 Watt an 4 / 2 Ohm, kommt die UP 6DSP MATCH-üblich in einem überaus kompakten Design daher, sodass der Verbau selbst bei beengten Platzverhältnissen problemlos möglich ist.
DSP PC-Tool 5 feat. TuneEQ – Leistungsstarke Features für ultimative Klangerlebnisse
Selbstverständlich ist die MATCH UP 6DSP über unser neues, professionelles und zugleich außergewöhnlich intuitives DSP PC-Tool 5 konfigurierbar. Die bekannten, zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keinerlei Wünsche offen und garantieren eine äußerst präzise Klanganpassung selbst bei komplexen Systemkonfigurationen. Und dank der neuen, proprietären TuneEQ-Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur, spart man beim Sound-Tuning auch noch eine Menge Zeit.
Features
Hocheffizienter 6-Kanal Verstärker mit 1-Kanal Line-Ausgang und 7-Kanal DSP
Perfekt für die Aufrüstung von Mehrkanal-Werks-Soundsystemen
Optionale Kabelbäume zur einfachen Integration in bestehende Mehrkanal-Werks-Soundsysteme
Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP
ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für erweiterten Funktionsumfang
ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale
Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Ausgangs-Equalizer
SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co.
Intelligenter 6-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis
1 zu 1 Kanalrouting-Option (IOR) in Verbindung mit dem optionalen MEC ANA-LOG IN Modul – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen
VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren
MEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc.
Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz
Mono Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker z.B. eines Subwoofer Verstärkers
SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie DIRECTOR, CONDUCTOR & Co.
Auto Remote Schalter
Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung
Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad
Class GD Technologie
Audiotec Fischers einzigartiges Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers.
Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals stufenweise variiert. Damit wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlustleistung drastisch reduziert.
ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor
Der MATCH UP 6DSP Verstärker verwendet einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Dieser übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern auch die blitzschnelle Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups.
Doch ACO bietet noch viel mehr – neben einem kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios und fantastischen Soundeffekten wie Augmented Bass Processing oder RealCenter gibt es nun die revolutionäre TuneEQ Funktion zum automatisierten Einstellen der Ausgangs-Equalizer.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern.
Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3
Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten.
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil im UP 6DSP Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass der Verstärker auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Wenn die Bordspannung für länger als 5 Sekunden unter 10,5 Volt fällt, geht der Verstärker in den „Protect Mode“ (Status LED leuchtet dauerhaft rot), um eine weitere Entladung der Batterie zu verhindern.
Automatic Digital Signal Detection
Die UP 6DSP erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden.
Power Save Modus
Der Power Save Modus erlaubt es, die Leistungsaufnahme der UP 6DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der UP 6DSP sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden.
Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern.
TuneEQ
TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit.
RealCenter
Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an.
Augmented Bass Processing
Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern.
„Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.
Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt.
Technische Daten
Leistung RMS / Max.
- @ 4 Ohm Kanal A - F: 4 x 65 Watt
- @ 2 Ohm -
- @ 1 Ohm -
- gebrückt an 4 Ohm -
- gebrückt an 2 Ohm -
- Subwooferausgang an 4 Ohm Kanal G - H: 2 x 90 Watt
- Subwooferausgang an 2 Ohm Kanal G - H: 2 x 160 Watt
Verstärkertechnologie Class GD
Eingänge 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang
1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz)
1 x MEC
1 x Remote In
Eingangsempfindlichkeit 2,8 - 11 Volt
Eingangsimpedanz Cinch -
Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3
Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang
1 x Cinch
1 x Remote Out
Ausgangsspannung Cinch 3 Volt RMS
Frequenzbereich 10 Hz - 22.000 Hz
DSP Auflösung 64 Bit
DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde)
Abtastrate 48 kHz
DSP Typ Audio Signalprozessor
Signalwandler A/D: BurrBrown
D/A: BurrBrown
Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 106 dB (A-bewertet)
Signal- / Rauschabstand Analogeingang 104 dB (A-bewertet)
Klirrfaktor (THD) < 0,03 %
Dämpfungsfaktor > 100
Betriebsspannung 10,5 - 17 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt)
Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 40 A max.
Leerlaufstromaufnahme 380 mA
Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA
Sicherung 2 x 25 A LP-Mini-Stecksicherung
Zusätzliche Features Class GD-Technologie mit dynamisch geregeltem Netzteil, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Start-Stop-Fähigkeit, Smart Control Port, USB, MEC Slot, Auto Remote-Schalter, galvanisch getrennter Line Out
Abmessungen (H x B x T) 46 x 130 x 153 mm
Lieferumfang
1 x MATCH UPGRADE Verstärker UP 6DSP
1 x Anschlusskabelset
1 x Power Input Stecker
1 x Montagebleche & -material
1 x USB Kabel
1 x Bedienungsanleitung