DUAL SENSOR RÜCKFAHRKAMERA SPEZIELL FÜR REISEMOBILE
ZENECs Rückfahrkamera ZE-RVSC200 ist speziell für den Einsatz am Reisemobil, Caravan & Camper-Van entwickelt. Die sehr kompakte ZE-RVSC200 ist als Dual Sensor Modell konzipiert und verfügt über zwei Kameramodule mit unterschiedlichen Brenn weiten. Den Bereich weiter entfernter Objekte übernimmt Cam1, die mit einem horizontalen Sichtfeld von 45° zum Beobachten des Verkehrs hinter dem Fahrzeug als Ersatz für den Rückspiegel eingesetzt wird. Cam2 liefert mit einem horizontalen Betrachtungswinkel von 100° ein optimales Bild im Nahbereich hinter dem Fahrzeug und eignet sich perfekt zum Einparken oder Rangieren des Fahrzeugs. Die vertikalen und horizontalen Bildausschnitte von Cam1 und Cam2 sind am Kameragehäuse unabhängig voneinander manuell einstellbar.
ZENECs Rückfahrkamera ist mit empfindlichen CMOS Sensoren ausgestattet, die sehr kontrastreiche Bilder liefern. Starke Nacht sicht IR-LEDs (Cam2) mit dynamischer LDR Helligkeitssteuerung, die den Bereich hinter dem Fahrzeug ausleuchten, sorgen selbst im Dunkeln für eine gute Sicht. Die ZE-RVSC200 (Cam2) hat ein integriertes Mikrofon, damit man beim Rangieren hören kann, was hinter dem Fahrzeug passiert. Ausgestattet mit einer Fast-Mount Clickbefestigung und einem 3-teiligen auftrennbaren Systemkabel mit 17 Meter Hauptkabellänge, lässt sich diese ZENEC Rückfahrkamera flexibel montieren.
<div class="box info alignleft"><div class="box-inner-block"><i class="icon--info2 infoicon"></i>Dem ZE-RVSC200 Set liegen 2 Adapterkabel bei, die bei bereits verlegten DOMETIC/WAECO Systemkabeln mit Schraubanschluss einen einfachen Anschluss garantieren, ohne dass ein neues Hauptkabel gezogen werden muss.</div></div>
Die ZE-RVSC200 ist kompatibel mit Monitoren und 2-DIN Moni-/Naviceivern, die über zwei Kameraeingänge (Cinch) verfügen - für Geräte mit einem Kameraeingang wird zusätzlich ein optionaler Kameraswitch benötigt.
Features:
Kompakte und formschöne Doppelsensor Rückfahrkamera
Fast-Mount Clickbefestigung der Kamerahaupteinheit auf der Befestigungsplatte
Cam1 Sensor mit 45° und Cam2 Sensor mit 100° horizontalem Betrachtungswinkel
Vertikaler und horizontaler Bildausschnitt von Cam1 und Cam2 manuell einstellbar
IR-LED Nachtbeleuchtungs-System für Cam2 mit dynamischer LDR Helligkeitssteuerung
Integriertes Mikrofon (Cam2)
3-teiliges Systemkabel mit 17 m Hauptkabel
Adaptierung auf vorverlegtes DOMETIC/WAECO Systemkabel mit Schraubanschluss
Technische Daten
Bildsensor Cam1 + Cam2: 1/4” / 6,4 mm Aptina ASX340AT CMOS Sensor
Betrachtungswinkel Cam1 / Cam2 (horizontal): 45° / 100°( hor.)
Brennweite Linse von Cam1 / Cam2: f4.2 / f2.0
Sensor Bildauflösung: 680 (H) x 512 (V) Pixel
Auflösung Video-Ausgangssignal: > 420 TV Linien
Bildwiederholrate: 60 Felder/Sek.
TV System: NTSC / 60 fps
Signal/Rauschabstand: > 48 dB
Lichtempfindlichkeit Cam1: 0,5 Lux/F1.2/50IRE; Cam 2: 0 Lux IR ON
Video Ausgang: 1,0 Vp-p, 75 Ohm CVBS
Weißabgleich: Automatisch
Belichtungskompensation: Automatisch
Gamma Korrektur: 0.45
Helligkeitsabgleich: Automatisch
Synchronisation: Automatisch
Spannungsversorgung: DC 12 V
Stromverbrauch (@12 V DC): 50 mA Cam1 + 80 mA Cam2
Schutzklasse: IP69K
Betriebstemperatur: -30°C ~ +75°C
2 x Cinch Video, 1 x Cinch Audio
Caratec Install CIS201I Interface zum Anschluss von bis zu vier Kameras an das MBUX System im Sprinter - Das Caratec Kamera-Interface CIS201I erlaubt den Anschluss von vier Kameras an das Mercedes-Benz MBUX System im Sprinter
Beschreibung:
Das MBUX Infotainment System im Sprinter hat viele Vorzüge, erlaubt aber nur den Anschluss einer Kamera.
Das Caratec Interface CIS201I löst dieses Problem. Es ermöglicht den Anschluss von bis zu vier Caratec Kameras wie beispielsweise der Twin/Shutter- Kamera CS100TS oder der Unterboden-Kamera CS105ULA an das MBUX.
Das Kamerabild wird automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs angezeigt, kann aber auch während der Fahrt manuell mit den Tasten am Lenkrad aktiviert werden.
Der Anschluss erfolgt ganz einfach und rückrüstbar per Plug&Play-Leitungssatz.
Plug & Play Anschluss von bis zu vier Caratec Kameras z. B. Twin/Shutter-Kamera CS100TSL oder der Unterboden-Kamera CS105ULA an das Mercedes Infotainmentsystem MBUX 7" (nur mit Navi) und 10" (mit und ohne Navi).
Eine ab Werk eingebaute Kamera kann weiterverwendet werden. Dieses Produkt ist nicht von Mercedes-Benz geprüft oder freigegeben. Es ist gemäß der gesetztlichen Vorgaben geprüft und freigegeben nach ECE R10.
Technische Daten:
Verwendbarkeit: Mercedes Benz Sprinter S907, S910
Doppellinsen Rückfahrkamera für Fiat Ducato III
Beschreibung:
Die Doppellinsen-Rückfahrkamera von ZENEC für Fahrzeuge und Typvarianten auf FIAT Ducato III-Basis wurde speziell für den Einsatz im Nutzfahrzeug und Reisemobilbereich konzipiert.
Die ZE-RCE3704-2S verfügt über zwei separate Kameramodule mit unterschiedlichen Brennweiten und Bilderfassungsbereichen.
Mit einem horizontalen Blickwinkel von 50° ermöglicht Cam1 die Überwachung von Objekten, die sich hinter dem Fahrzeug befinden, wie z.B. das Beobachten des Verkehrsgeschehens während der Fahrt („digitaler Rückspiegel“).
Cam2 mit 100° Betrachtungswinkel und nach unten zeigend dient der Überwachung des Nahbereichs direkt hinter dem Fahrzeug, um beim Rückwärts-Manövrieren und Einparken zu unterstützen.
Der von Cam2 erfasste Bildausschnitt ist mechanisch in der Vertikalen einstellbar, um den hinter dem Fahrzeug erfassten Bildbereich zu optimieren.
Die eingesetzten CMOS-Sensoren bieten eine hohe Auflösung, gute Licht empfindlichkeit und einen großen dynamischen Kontrastumfang.
Die walzenförmige Cam2-Baugruppe enthält zusätzlich zwei leistungsstarke LEDs, die, via LDR-Lichtsensor gesteuert, für vollautomatische Dämmerungs- und Nachtausleuchtung sorgen.
Die ZE-RCE3704-2S verfügt über ein internes Mikrofon als zusätzliche akustische Informationsquelle zu den Vorgängen hinter dem Fahrzeug während des Manövrierens.
Das Systemkabel dieses Modells ist mit DOMETIC CAM035 6-Pin Steckern ausgestattet. Der Anschluss der ZE-RCE3704-2S Kamera in Fahrzeugen, die werkseitig mit CAM035 Hauptkabel ausgestattet sind, ist daher besonders einfach und zeitsparend.
Die ZE-RCE3704-2S ist kompatibel mit Monitoren, 1-DIN und 2-DIN Car-Infotainment-Geräten oder Moni-/Naviceivern, die über zwei CVBS-Kameraeingänge (RCA) verfügen*1.
Wenn nur ein Cam-Eingang vorhanden ist, ist der Einsatz eines Kamera-Video-Umschalters eine mögliche Option.
Kompatibel mit:
Kompatibel mit: ModelLTyp ModellJahr
Fiat Ducato III 250/251 2006 – 2011
Fiat Ducato III 250/251 2011 – 2014
Fiat Ducato III 250/251 (X290) ab 2014
Fiat Ducato III Serie 8 ab Q3 2021
Citroën Jumper II 250/250D/250L ab 2006
Peugeot Boxer 250/251 ab 2006
Opel / Vauxhall Movano Typ C ab 202
Hauptmerkmale:
Kompakte hochauflösende Rückfahrkamera für FIAT Ducato III Fahrzeuge, einschl. Serie 8 und weitere baugleiche Typen
Systemdesign mit Integration der Originalbremsleuchte (ABE/Fahrzeugzulassung bleibt bestehen)*2
Cam1 Sensor mit 50° und Cam2 Sensor mit 100° horizontalem Betrachtungswinkel
Vertikaler Bildausschnitt von Cam2 manuell einstellbar
IR-LED Beleuchtung mit dynamischer LDR Helligkeitssteuerung für Cam2
Integriertes Mikrofon (Cam2)
Auftrennbares Systemkabel mit DOMETIC CAM035 6-Pin Steckern, geeignet für den Direktanschluss an ein im Fahrzeug vorverlegtem DOMETIC Systemkabel
Hauptgehäuse aus Kunststoffspritzguss mit Befestigungs-bolzen aus Edelstahl
*1 Die ZE-RCE3704-2S ist nicht kompatibel mit den XZENT Gerätemodellen X-127, X-227,
X-427 und X-F275
*2 Der ZE-RCE3704-2S integriert den originalen Bremslichteinsatz des Fahrzeugs. Der Bremslichteinsatz liegt dem Lieferumfang nicht bei.
Technische Daten:
Bildsensor Cam1 / Cam2: Pixelplus PC3089
Bildsensor Typ: 1/3“ / 8.5 mm CMOS Sensor
TV System: NTSC / 60 FPS
Betrachtungswinkel Cam1 / Cam2: 50° / 100° horizontal
Native Sensor-SoC Pixelauflösung: 756 (H) x 504 (V) Pixel
Bildrelevante Pixelauflösung: 720 (H) x 480 (V) Pixel
Brennweite Linse Cam1 / Cam2: f4.2 / f2.0
Bildwiederholrate: 60 Felder/Sek.
Signal/Rauschabstand: >47 dB
Dynamischer Kontrast: >62 dB
Lichtempfindlichkeit: 0.5 Lux/F1.2/50IRE – 0 Lux mit IR-LED AN
Video Ausgang: 1.0 ±0.2 Vp-p, 75 Ω, CVBS
Weißabgleich: Automatisch
Belichtungskompensation: Automatisch
Gamma Korrektur: 0.45
Helligkeitsabgleich: Automatisch
Synchronisation: Automatisch
Spannungsversorgung: 12 DCV (6 V – 16 V)
Gesamtstromverbrauch (@12 V DC): 80 mA ±10 mA gesamt für Cam1 + Cam2
Schutzklasse: IP68
Betriebstemperatur: -20° C ~ +70° C
Zubehör:
N-ZERCE37042S-CM
Der N-ZERCE37042S-CM Adapterkabelsatz erlaubt den direkten Anschluss der ZENEC ZE-RCE3704-2S an einen geeigneten Moni-/Naviceiver (der zwei Kamera Videosignale unterstützt), an ein werksseitig
im Reisemobil vorverlegtes CAMOS Systemkabel mit 6-Pin Schraubkragen Steckern.
HDR Multi-View-Rückfahrkamera (High Dynamic Range) - HCE-C2100RD
Die neueste Entwicklung von Alpine HDR-Rückfahrkameras bietet ihnen noch mehr Sicherheit und Überblick mit hochmodernster Kameratechnologie und vollständiger Bedienung am Bildschirm. Die brillante HDR-Technologie bietet für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit, im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen, eine wesentlich bessere Bildqualität. Beim einlegen des Rückwärtsgangs wird die Kamera automatisch aktiviert und es kann zwischen vier Anzeigemodis ausgewählt werden und eine Anhängerführungslinie ist ebenfalls separat zuschaltbar.
<img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/16_Accessoires/04_Camera/All/car-rear-camera-icon.jpg"><img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/Logos/HDR-Logo.jpg">
Die neuste Entwicklungen der Alpine HDR-Kameras verblüffen mit ihrer enormen Bildqualität. Diese Kameras bieten zahlreiche Technologien, die das Manövrieren stark vereinfachen und sicherer werden läßt.
Hochauflösende Kamera für eine exquistite Bildqualität mit hoher Detaildarstellung
Nachtsichtfunktion bei schwachen Umgebungslicht mit überzeugender Darstellung
Schnelle Blendenumstellung beim Wechsel von dunklen in helle Umgebungen (z. B. beim Herausfahren aus Parkgaragen, Tunnels usw.)
Sehr schmale Stecker und dünne Kabel für einfachere Installation von Kamera und Kabeln
Übersicht
HDR (High Dynamic Range) Rückfahransicht
Kameradirektanschluss
Automatische Umschaltung mit einlegen des Rückwärtsgang
Multi-View-Ansichten: Rückansicht, Panoramaansicht, Eckansicht, Bodenansicht
Bedienung über den Alpine Bildschirm
Kamera
Spiegelbildansicht
CMOS-Farbsensor
Automatische Belichtungseinstellung
Automatischer Weißabgleich
Interne Synchronistation
Abmessungen
Kamera: 23,6 x 23,6 x 26,1 mm
Kabellänge: 0.5 m
Kamera-Verlängerungskabel: 10 m
Allgemein
Stromversorgung: 6,0 V DC (5,0 bis 9,0 VDC erlaubt)
Negativer Massetyp
Leistungsaufnahme: 1,2 W (6,0 V)
Kamera
Ausgabebild: Spiegelbild, CVBS (NTSC Videosignal) Bildausgabe für 16:9 Breitbild
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p)
Bildsensor: 1/4-Zoll CMOS Bildsensor, Seitenverhältnis 4:3
Effektive Anzahl der Pixel: 1280 (horizontal) x 960 (vertikal) etwa 1,2 Megapixel
Objektiv: Brennweite: f=1,27mm
Objektiv: Helligkeit: F=1,8
Blickwinkel: Horizontal = 180° , Vertikal = 125°
Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich)
Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +70°C
Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx
Wasserfestigkeit: IP68
Gewicht: 32 g (Kamerateil)
HDR-Multi-View Frontkamera (High Dynamic Range) - HCE-C2600FD
Die neueste Entwicklung von Alpine HDR-Frontkameras bietet ihnen noch mehr Sicherheit und Überblick mit hochmodernster Kameratechnologie und vollständiger Bedienung am Bildschirm.
Die brillante HDR-Technologie bietet für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit, im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen, eine wesentlich bessere Bildqualität.
Ein sehr großer Blickwinkel verbessert die Übersicht vorallem bei engen und unübersichtlichen Ausfahrten. Man kann damit sozusagen um die Ecke sehen. Das empfiehlt sich besonders bei SUVs oder Reisemobilen.
Drei Anzeigemodis stehen dafür zur Auswahl.
<img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/16_Accessoires/04_Camera/HCE-C212F/car_camera_front_icon.jpg"><img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/Logos/HDR-Logo.jpg">
Die neuste Entwicklungen der Alpine HDR-Kameras verblüffen mit ihrer enormen Bildqualität. Diese Kameras bieten zahlreiche Technologien, die das Manövrieren stark vereinfachen und sicherer werden läßt.
Hochauflösende Kamera für eine exquistite Bildqualität mit hoher Detaildarstellung
Nachtsichtfunktion bei schwachen Umgebungslicht mit überzeugender Darstellung
Schnelle Blendenumstellung beim Wechsel von dunklen in helle Umgebungen (z. B. beim Herausfahren aus Parkgaragen, Tunnels usw.)
Sehr schmale Stecker und dünne Kabel für einfachere Installation von Kamera und Kabeln
Übersicht
HDR (High Dynamic Range) Frontansicht
Kameradirektanschluss
Automatische Umschaltung mit einlegen des Rückwärtsgang
Multi-View-Ansichten: Panoramaansicht, Eckansicht, Bodenansicht
Bedienung über den Alpine Bildschirm
Kamera
CMOS-Farbsensor
Automatische Belichtungseinstellung
Automatischer Weißabgleich
Interne Synchronistation
Abmessungen
Kamera: 23,6 x 23,6 x 26,1 mm
Kabellänge: 1 m
Kamera-Verlängerungskabel: 3 m
Allgemein
Stromversorgung: 6,0 V DC (5,0 bis 9,0 VDC erlaubt)
Negativer Massetyp
Leistungsaufnahme: 1,2 W (6,0 V)
Kamera
Ausgabebild: Normales Bild, CVBS (NTSC Videosignal) Bildausgabe für 16:9 Breitbild
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p)
Bildsensor: 1/4-Zoll CMOS Bildsensor, Seitenverhältnis 4:3
Effektive Anzahl der Pixel: 1280 (horizontal) x 960 (vertikal) etwa 1,2 Megapixel
Objektiv: Brennweite:: f=1.27mm
Objektiv: Helligkeit: F=1:1.8
Blickwinkel: Horizontal = 180° , Vertikal = 70°
S/N Verhältnis: 41 dB oder mehr
Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich)
Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +70°C
Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx
Wasserfestigkeit: IP68
Gewicht: 41g (Kamerateil)
Rückfahrkamera speziell für den Motor Home Bereich
ZENECs kompakte, hochauflösende Rückfahrkamera ist mit einem sehr empfindlichen CCD Kamerasensor ausgestattet Aufgrund der grossen Betrachtungswinkel - 170ø horizontal und 125ø vertikal - bietet diese Kamera stets eine sehr gute Übersicht beim Rangieren. Neun starke Nachtsicht IR-LEDs, die den Bereich hinter dem Fahrzeug ausleuchten, sorgen auch in der Dunkelheit für exzellente Sicht. Die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus erfolgt automatisch und wird via LDR (Light Dependent Resistor) gesteuert.
Features:
Pulverbeschichtetes Gehäuse aus Aluminium-Druckguss
Kamerasystem: 0.33"/8.5 mm Sony CCD Sensor
Brennweite Linse: f2.3
TV System: NTSC / 60 Hz
Betrachtungswinkel: 170ø(D) x 125ø(H) x 100ø(V)
Native Sensor Auflösung: 811 (H) x 508 (V) Pixel
Auflösung Ausgangssignal: > 600 TV Linien
Signal/Rauschabstand: > 60 dB
Lichtempfindlichkeit: 0.1 Lux (IR ein)
Video Ausgang: 1,0 Vp-p, 75 Ohm
Weissabgleich: Automatisch
Helligkeitsabgleich: Automatisch
Synchronisation: Automatisch
Spannungsversorgung: DC 12V ñ1V
Stromverbrauch: 130mA (DC12V) - Schutzklasse: IP69K
Betriebstemperatur: -20øC~+70øC, RH 95% MAX.
Dimensionen - Bügel kurz (HxBxT): 74 x 85 x 65 mm
Dimensionen - Bügel lang (HxBxT): 101 x 85 x 65 mm
Gewicht: 333 g
Rückfahrkamera für den Ford Transit
Beschreibung:
Die ZE-RCE3804 Rückfahrkamera von ZENEC ist für Fahrzeuge auf FORD Transit Basis ab Modelljahr 2014, einschließlich dem 2019er Facelift, konzipiert und ist passend für alle Modelle der 7. Transit Generation, die mit 3ter Bremsleuchte und ausschwenkenden Hecktüren
ausgestattet sind.
Das in der LED Bremsleuchte integrierte Kameramodul ermöglicht einen einfachen Plug & Play Ersatz der Original Bremslichtbestückung ab Werk.
Der Kamerasensor der ZE-RCE3804 verfügt über ein schwenkbares Sensormodul zur manuellen Anpassung des gewünschten Bilderfassungsbereichs.
Der große diagonale Blickwinkel von 140° zur Überwachung des Bereichs hinter dem Fahrzeug ermöglicht ein sicheres Zurücksetzen und Einparken.
Der eingesetzte CCD-Sensor bietet eine hohe Auflösung, gute Lichtempfindlichkeit und guten Störabstand. Kreisförmig um den Sensor platziert sind 6 IR-LEDs, die über einen LDR-Lichtsensor gesteuert, für eine automatische Dämmerungs- und Nachtausleuchtung sorgen.
Die ZE-RCE3804 verfügt über ein internes Mikrofon, um die Vorgänge hinter dem Fahrzeug während des Manövrierens zusätzlich akustisch zu überwachen.
Das 10 m lange Haupt-Systemkabel der ZE-RCE3804 ist mit geschraubten 4-PIN Steckern ausgestattet.
Die ZE-RCE3804 ist kompatibel mit Rückfahrkamera Monitoren, 1-DIN und 2-DIN Car-Infotainmentgeräten, Moniceivern und Naviceivern, die über einen (Cinch) CVBS-Kameraeingang mit zusätzlichem Mikrofon Audio (Cinch) Eingang verfügen.
Kompatibel mit:
Modelltyp Modelljahr
FORD Transit, alle Varianten* 7. Generation 2014 - 2019
FORD Transit, alle Varianten* 7. Generation, 2019er Facelift ab 2019
*Nutzfahrzeuge, Kastenwagen, Kleinbusse und weitere auf der 7. Transit Generation basierende Reisemobil Aufbaufahrzeuge mit ausschwenkenden Hecktüren und 3. Bremsleuchte oben am Heck.
Hauptmerkmale:
Kompakte hochauflösende Plug & Play Rückfahrkamera für den Ersatz der dritten Originalbremsleuchte, für FORD Transit Nutzfahrzeuge, Kastenwagen, Kleinbusse der 7. Transit Generation, einschließlich der darauf basierenden Reisemobile und Camper Vans
Robustes rotes Bremsleuchten Hauptgehäuse aus Kunststoffspritzguss mit Einrast-Befestigungsklammen aus Edelstahl
ECE 148R zertifiziertes Bremslicht (ABE/Fahrzeugzulassung bleibt erhalten)
Cam Sensor mit 140° diagonalem Betrachtungswinkel für breiten Überwachungsbereich hinter dem Fahrzeug
Manuell von +20° bis -20° einstellbarer vertikaler Bildausschnitt des Kamerasensors zur Anpassung des präferierten Sichtbereichs
IR-LED Beleuchtung mit 6 LEDs und dynamischer Helligkeitssteuerung via LDR Element
Integriertes Mikrofon für die Überwachung von Umgebungsgeräuschen via Steuergerät
3-teiliges 10 m langes Systemkabel mit verschraubten 4-PIN Steckern
Technische Daten:
Bildsensor Cam: SHARP RJ2331 CCD Sensor (mit AA9050)
Bildsensor Typ: 1/3“ / 8,5 mm CCD Sensor
TV System: NTSC / 30 fps
Betrachtungswinkel: 140° diagonal
Native Sensor-SoC Pixelauflösung: 976 (H) x 494 (V) Pixel
Bildrelevante Pixelauflösung: 700 TV Linien
Brennweite Linse: 2,6 mm
Bildwiederholrate: 30 Felder/Sek., interlaced
Signal/Rauschabstand: > 48 dB
Dynamischer Kontrast: > 60 dB
Lichtempfindlichkeit: 0 Lux mit IR-LED An
Video Ausgang: 1.0 ±0.2 Vp-p, 75 Ω, CVBS
Weißabgleich: Automatisch
Belichtungskompensation: Automatisch
Gamma Korrektur: 0,45
Helligkeitsabgleich: Automatisch
Synchronisation: Automatisch
Spannungsversorgung: 12 DCV
Gesamtstromverbrauch (@12 V DC): 80 mA ±10 mA
Schutzklasse: IP68
Betriebstemperatur: -20° C ~ +70° C
Zubehör:
N-ZERCE3804-ISO 10 m Systemkabel
Kamera Erweiterungsbox für Alpine Kameras - KCX-C250MC
Ermöglicht den Anschluss von bis zu drei Alpine Kameras mit Direktanschluss. Dabei können die Alpine Kameras für Vorn, Heck- und Seite direkt über die Alpine Headunit aus gesteuert werden. Wählen Sie einfach Ihre Kamera-Ansicht vom Touchscreen aus.
Kompatibel mit den aktuellen Alpine Headunits mit Direkt-Kameraanschluss, wie X802D-U, X902D und INE-W997D.
Allgemein
Ermöglicht den Anschluss von bis zu drei Alpine Kameras mit Direktanschluss.
Unterstützt die Stromversorgung für Direktanschluss-Kameras
Unterstützt die Multiview-Kameras von Alpine mit den Umschaltung der Multiview-Ansichten (bis zu 4, je nach Kamera): Rückansicht, Panoramaansicht, Eckansicht, Bodenansicht
Erforderlich für den gleichzeitigen Anschluss einer Front-, Rückfahr- und Seitenkamera
Für den Anschluss einer AUX-Kamera wird zusätzlich das Adapterkabel 09-18014201-A benötigt
Inklusive dem benötigtem Videoverbindungs-(Direktkamera) und Stromanschlusskabel
Kompatibel mit INE-W997D, X702D-A, X802D-U, X902D (Software 2.xxx benötigt)
Spezifikationen
Eingang / Ausgang: 3x Eingänge / 1x Ausgang
Ausgabebild: Normalbild, CVBS (NTSC Video Signal), Seitenverhältnis 16:9
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p)
Spannungsversorgung: 9.0 bis 15.6 V DC
Stromverbrauch: 0.6 W (12V)
Ausgangsspannung: 6 V (DC)
Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +70°C
Gewicht Blackbox: 172 g
Abmessungen:
Blackbox: 106 x 60 x 22 mm
Strom-/Videoanschlusskabel: 3 m
HDR Rückfahrkamera (High Dynamic Range) - HCE-C1100 mit Cinchstecker für alle Nachrüstradios
Dank der HDR-Technologie ist die Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen wesentlich besser - für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit.
Eine Rückfahrkamera ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Einparkfähigkeiten zu verbessern und das Einparken sicherer zu machen. Das Kamerabild wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Die Kameras sind sehr klein, so dass sie einfach zu installieren und nicht das Aussehen des Fahrzeuges ändern.
<img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/16_Accessoires/04_Camera/All/car-rear-camera-icon.jpg"><img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/Logos/HDR-Logo.jpg">
Die neuste Entwicklungen der Alpine HDR-Kameras verblüffen mit ihrer enormen Bildqualität. Diese Kameras bieten zahlreiche Technologien, die das Manövrieren stark vereinfachen und sicherer werden läßt.
Hochauflösende Kamera für eine exquistite Bildqualität mit hoher Detaildarstellung
Nachtsichtfunktion bei schwachen Umgebungslicht mit überzeugender Darstellung
Schnelle Blendenumstellung beim Wechsel von dunklen in helle Umgebungen (z. B. beim Herausfahren aus Parkgaragen, Tunnels usw.)
Sehr schmale Stecker und dünne Kabel für einfachere Installation von Kamera und Kabeln
Übersicht
Rückfahrkamera
RCA Videosignal (NTSC) Ausgang
Synchronisation mit dem Rückwärtsgang
Kamera
Spiegelbildansicht
CMOS-Farbsensor
Automatische Belichtungseinstellung
Automatischer Weißabgleich
Interne Synchronistation
Abmessungen
Kamera: 23,6 x 23,6 x 24 mm
Kabellänge: 0.5 m
Kamera-Verlängerungskabel: 7m
Allgemein
Spannungsversorgung: DC 9 V to DC 15.6 V
Negativer Massetyp
Stromaufnahme: 1.2 W (12 V)
Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C
Gewicht Kamera: 27 g (nur Kamera)
Gewicht Box: 83 g (inkl. Kabel)
Kamera
Ausgabebild: Spiegelbild, Komposite Video NTSC, Seitenverhältnis 4:3
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p)
Bildsensor: 1/3.7 Zoll CMOS Bildsensor
Effektive Anzahl der Pixel: 640 (H) x 480 (V), Etwa 300.000 Pixel
Brennweite: f = 1.34 mm
Helligkeit: F = 1:2.0
Bildwinkel: Horizontal = 131°, Vertikal = 103°
S/N Verhältnis: 40.5 dB oder mehr
Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich)
Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C
Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx
HDR-Seitenkamera (High Dynamic Range) mit RCA und Kameradirektanschluss
Die HCE-CS1100 ist eine HDR-Seitenkamera (High Dynamic Range) für Alpine Systeme mit Kameradirektanschluß oder andere Systeme mit RCA-Verbindung. Eine universelle Halterung für die Montage am Außenspiegel ist im Lieferumfang enthalten.
Mit einer Alpine Seitenkamera können Sie den vorderen Seitenbereich des Fahrzeugs optimal überblicken. Damit werden gefährliche Situationen, die direkt im unübersichtlichen Frontbereich entstehen, von Anfang an vermieden.
Die brillante HDR-Technologie bietet für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit, im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen, eine wesentlich bessere Bildqualität.
<img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/16_Accessoires/04_Camera/All/car-rear-camera-icon.jpg"><img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/Logos/HDR-Logo.jpg">
Die neuste Entwicklungen der Alpine HDR-Kameras verblüffen mit ihrer enormen Bildqualität. Diese Kameras bieten zahlreiche Technologien, die das Manövrieren stark vereinfachen und sicherer werden läßt.
Hochauflösende Kamera für eine exquistite Bildqualität mit hoher Detaildarstellung
Nachtsichtfunktion bei schwachen Umgebungslicht mit überzeugender Darstellung
Schnelle Blendenumstellung beim Wechsel von dunklen in helle Umgebungen (z. B. beim Herausfahren aus Parkgaragen, Tunnels usw.)
Sehr schmale Stecker und dünne Kabel für einfachere Installation von Kamera und Kabeln
Übersicht
High Dynamic Range (HDR) Seiten-Ansicht
RCA-Video (NTSC) Ausgang
Alpine Kameradirektadapter auf RCA im Lieferumfang
Kamera
CMOS Farbsensor
Automatische Belichtungseinstellung
Automatischer Weißabgleich
Interne Synchronistation
Abmessungen
Kamera: 23,6 x 23,6 x 24 mm
Kabellänge: 0.75 m
Kamera-Verlängerungskabel: 3,5m
Allgemein
Spannungsversorgung: DC 9 V to DC 15.6 V
Negativer Massetyp
Stromaufnahme: 1.2 W (12 V)
Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C
Gewicht Kamera: 27 g (nur Kamera)
Gewicht Box: 83 g (inkl. Kabel)
Kamera
Negativer Massetyp
Ausgabebild: Composite Video NTSC
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p)
Bildsensor: 1/3.7 Zoll CMOS Bildsensor, Seitenverhältnis 4:3
Effektive Anzahl der Pixel: 640 (H) x 480 (V), ca. 300,000 pixel
Objektiv: Brennweite: f=2.8mm
Objektiv: Helligkeit: F=1:2.0
Blickwinkel: Horizontal = 82.7°, Vertikal = 60.5°
S/N Verhältnis: 40,5 dB oder mehr
Auflösung (Horizontal, Mittelbereich): 330 TV-Zeilen
Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C
Beleuchtungsbereich: ca. 1.5Lx bis 100kLx
HDR Rückfahrkamera (High Dynamic Range) - HCE-C1100D mit Kamera Direktanschluss für alle Alpine Geräte
Dank der HDR-Technologie ist die Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen wesentlich besser - für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit.
Eine Rückfahrkamera ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Einparkfähigkeiten zu verbessern und das Einparken sicherer zu machen. Das Kamerabild wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Die Kameras sind sehr klein, so dass sie einfach zu installieren und nicht das Aussehen des Fahrzeuges ändern.
<img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/16_Accessoires/04_Camera/All/car-rear-camera-icon.jpg"><img src="https://www.alpine.de/fileadmin/images/MainNavigation/Products/Productinformation/Logos/HDR-Logo.jpg">
Die neuste Entwicklungen der Alpine HDR-Kameras verblüffen mit ihrer enormen Bildqualität. Diese Kameras bieten zahlreiche Technologien, die das Manövrieren stark vereinfachen und sicherer werden läßt.
Hochauflösende Kamera für eine exquistite Bildqualität mit hoher Detaildarstellung
Nachtsichtfunktion bei schwachen Umgebungslicht mit überzeugender Darstellung
Schnelle Blendenumstellung beim Wechsel von dunklen in helle Umgebungen (z. B. beim Herausfahren aus Parkgaragen, Tunnels usw.)
Sehr schmale Stecker und dünne Kabel für einfachere Installation von Kamera und Kabeln
Übersicht
Rückfahrkamera
RCA Videosignal (NTSC) Ausgang
Synchronisation mit dem Rückwärtsgang
Kamera
Spiegelbildansicht
CMOS-Farbsensor
Automatische Belichtungseinstellung
Automatischer Weißabgleich
Interne Synchronistation
Abmessungen
Kamera: 23,6 x 23,6 x 24 mm
Kabellänge: 0.5 m
Kamera-Verlängerungskabel: 7m
Allgemein
Spannungsversorgung: DC 9 V to DC 15.6 V
Negativer Massetyp
Stromaufnahme: 1.2 W (12 V)
Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C
Gewicht Kamera: 27 g (nur Kamera)
Gewicht Box: 83 g (inkl. Kabel)
Kamera
Ausgabebild: Spiegelbild, Komposite Video NTSC, Seitenverhältnis 4:3
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p)
Bildsensor: 1/3.7 Zoll CMOS Bildsensor
Effektive Anzahl der Pixel: 640 (H) x 480 (V), Etwa 300.000 Pixel
Brennweite: f = 1.34 mm
Helligkeit: F = 1:2.0
Bildwinkel: Horizontal = 131°, Vertikal = 103°
S/N Verhältnis: 40.5 dB oder mehr
Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich)
Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C
Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx
Reisemobil-Universalgehäuse für Rückfahrkamera HCE-C2100RD an Reisemobilen
Das KIT-R1MHU ermöglicht eine sehr saubere und vielseitige Installation der Alpine HDR-Rückfahrkamera HCE-C2100RD oder HDR-Frontkamera HCE-C2600FD an Ihrem Reisemobil. Die Halterung ist für die universelle Montage von Alpine HDR-Kameras entwickelt worden und kann individuell eingestellt werden, damit der passende Winkel für die optimale Bildwiedergabe erreicht wird. Durch die Verwendung von UV- und wetterbeständigem Kunststoff wird eine lange Lebensdauer gewährleistet. Die wasserdichten Abdichtungen aus Silikon und die entsprechende Formgebung gewährleisten, dass kein Regenwasser in das innere des Reisemobils gelangen kann.
Durch die universelle Einbaumöglichkeit, ist es erforderlich eine Durchführung am Reisemobil anzubringen.
Duale Multikamera-Anschlussbox
Ermöglicht den Anschluss von einer oder zwei Multiview-Kameras an ein Display mit RCA-Eingang. Beinhaltet einen Schalter zum Ein- und Ausschalten der Kamerabildanzeige. Mit der MODE-Taste können Sie zwischen den Anzeigemodi wechseln. Die Rückfahrkamera schaltet sich beim Rückwärtsfahren automatisch ein.
Allgemein
Kamerazubehör für Direktanschluss-Kamera
Ermöglicht den Anschluss von einer oder zwei Multiview-Kameras an ein Display mit RCA-Eingang
Unterstützt die Stromversorgung für Direktanschluss-Kamera
Erforderlich für den gleichzeitigen Anschluss einer Front- und Rückfahrkamera
Inklusive Ein-/Ausschalter für die Frontkameraansicht und Ansichtsmodus-Umschalter
Spezifikationen
Ausgabebild: Normalbild, Komposite Video (NTSC), Seitenverhältnis 16:9
Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p)
Spannungsversorgung: DC 12 V
Negativer Massetyp
Max. Stromaufnahme: 1,7 W (12 V)
Betriebstemperaturbereich: -30°C - +80°C
Gewicht Blackbox: 109 g
Gewicht Steuerungsschalter: 50 g
Blackbox: 100 x 50 x 25 mm
Steuerungsschalter: 29 x 38,5 x 13,6 mm
Stromanschlusskabel: 2 m / 6 m
RCA-Verlängerungskabel: 2 m
Steuerungsschalter Kabel: 3 m
Adapterkabel für Alpine Kamera-Direktanschluss auf 6-poliges Verbindungskabel CAMOS
Dieser Kamera-Direktadapter für Reisemobile und Kastenwagen ermöglicht die weitere Verwendung der bestehenden Kamerakabel von CAMOS im Fahrzeug. Damit wird eine einfache Plug&Play Installation von Alpine Kameras mit Direktanschluss möglich.
Folgende Adapter sind enthalten:
Stecker und Buchse 6-polig Mini-DIN PS/2 Anschluss
Stecker und Buchse Alpine Kamera Direktanschluss
Adapterkabel für Kamera-Direktanschluss auf 6-poliges Verbindungskabel WAECO / DOMETIC
Dieser Kamera-Direktadapter für Reisemobile und Kastenwagen ermöglicht die weitere Verwendung der bestehenden Kamerakabel von DOMETIC (WAECO) im Fahrzeug. Damit wird eine einfache Plug&Play Installation von Alpine Kameras mit Direktanschluss möglich.
Folgende Adapter sind enthalten:
Stecker und Buchse 6-polig Mini-DIN PS/2 Anschluss
Stecker und Buchse Alpine Kamera Direkt-Anschluss
Caratec Safety Kamera-Umschalter für Fahrzeuge mit zwei Kameras und einem Moniceiver oder Navigation mit nur einem Kamera-Eingang
Beschreibung:
Der Caratec Safety Kamera-Umschalter wurde speziell für Fahrzeuge mit zwei Kameras und einem Moniceiver mit nur einem Kamera-Eingang konzipiert.
So kann komfortabel zwischen den Bildern von zwei Rückfahrkameras (Nah-/Fernsicht) umgeschaltet werden. Alternativ lässt sich auch per Schalter zwischen zwei Kameras umschalten.
Anschlussvarianten:
Variante 1 (zwei Rückfahrkameras)
Während des normalen Fahrbetriebs wird das Bild der Rückspiegelkamera angezeigt. Beim Einlegen des Rückwärtsgang schaltet der Kamera-Umschalter automatisch auf das Rückfahrbild um.
Variante 2 (Rückfahrkamera und Unterbodenkamera)
Es wird das Bild der Rückfahrkamera angezeigt. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schalter kann auf das Bild der Unterbodenkamera umgeschaltet werden.
Eingänge:
2x Cinch-Kupplung
Ausgang:
-1x Cinch-Stecker
Lieferumfang:
Adapter mit Leitungssatz
Schalter
Hinweis: Bei Geräten, die nicht automatisch zwischen Farbnormen (PAL/NTSC) umschalten können, sollten an beiden Eingängen Kameras mit gleicher Farbnorm verwendet werden.
Technische Daten:
Anwendung: Wohnmobile universell
Leitungslänge: 0,2 m
Anschluss 1: Cinch-Stecker
Anschluss 2: 2x Cinch-Kupplung
für Fahrzeug: universell
Caratec Safety CSZ125M Monitor-Adapter, MQS Stecker auf Cinchstecker Fiat X290. Für Radiovorbereitung mit Fiat-Rückfahrkamera. Aktive Version mit Wandler für das Videosignal.
Für Radiovorbereitung mit Fiat-Rückfahrkamera. Aktive Version mit Wandler für das Videosignal
Beschreibung:
Caratec Safety Monitor-Adapter MQS Stecker auf Cinchstecker Fiat X290
Anwendung:
Fiat Ducato Kastenwagen z.B. von Karmann-Mobil, Challenger und Chausson, die mit Radiovorbereitung mit Fiat-Rückfahrkamera ausgestattet sind MQS-Stecker auf Cinch-Stecker radioseitig.
Aktive Version mit Wandler für das Videosignal. Damit wird das Videosignal der Kamera für den Cinch-Kameraeingang optimiert, Störungen im Bild werden verhindert.
Technische Daten:
Anwendung: FIAT Ducato Kastenwagen mit Werkskamera
Anschluss 1: MQS-Stecker
Anschluss 2: Cinch-Stecker
für Fahrzeug: FIAT
Caratec Safety Kameraleitung, 20 m 6-polig auf 4-polig Mini-Schraubstecker
Geeignet für fast alle aktuellen Caratec Kameras. Kameraseitig wasserdichter Stecker (IP68).
Dieses Zubehör-Kabel wurde speziell für das Alpine Style System für Fiat Ducato und andere Reisemobile entwickelt. Da die normalen Kamera-Kabel für einen Pkw ausgelegt sind, ist das 10,5 Meter Kabel nicht ausreichend. Dieses 5 Meter Kabel verlängert die Standard-Kamerakabel auf eine Gesamtlänge von mehr als 15 Meter.
Caratec Safety Kameraleitung, 15 m Mini-Schraubstecker auf Cinch-Stecker
Passend für die meisten Caratec Kameras
Technische Daten:
Farbe: schwarz
Anwendung: monitorseitig
Anschluss kameraseitig: 6-pol. Mini-Schraubstecker
Anschluss vorn: Cinch
Leitungslänge: 15 m
Caratec Safety CSZ103M Monitor-Adapter, grün 7-poliger Stecker auf Cinchstecker
Anwendung:
Knaus-Kameraleitung bis ca. 2017 auf Radio mit Cinch-Kameraeingang, Stromversorgungsstecker direkt passend für Pioneer Evo Ducato radioseitig
Technische Daten:
Anschluss 1x 7-pol-Stecker
Anschluss 1x Cinch-Stecker
Caratec Safety CSZ103M Monitor-Adapter, grün 7-poliger Stecker auf Cinchstecker
Beschreibung:
Caratec Safety Monitor-Adapter, grün 7-poliger Stecker auf Cinchstecker
Beispielanwendung:
Knaus-Kameraleitung bis ca. 2017 auf Radio mit Cinch-Kameraeingang
Stromversorgungsstecker direkt passend für Pioneer Evo Ducato radioseitig
Technische Daten:
Anwendung: Wohnmobile universell
Anschluss 1: 7-pol. Tyco Kupplung
Anschluss 2: Cinch-Stecker
für Fahrzeug: universell
Caratec Safety CSZ115M Monitor-Adapter, MQS Stecker auf Cinchstecker Fiat X290. Für Radiovorbereitung mit Fiat-Rückfahrkamera
Beschreibung:
Caratec Safety Monitor-Adapter MQS Stecker auf Cinchstecker Fiat X290
Anwendung:
Fiat Ducato Kastenwagen z.B. von Karmann-Mobil, Challenger und Chausson, die mit Radiovorbereitung mit Fiat-Rückfahrkamera ausgestattet sind MQS-Stecker auf Cinch-Stecker radioseitig
Hinweis: Nur geeignet für Pioneer Geräte wie AVH-Z5200DAB. Bei anderen Geräten kann es zu Bildstörungen kommen. Für diese Geräte bitte CSZ125M verwenden.
Technische Daten:
Anwendung: monitorseitig
Anschluss 1: MQS-Stecker
Anschluss 2: Cinch-Stecker
für Fahrzeug: FIAT
Caratec Safety Kamera-Adapter Y-Adapter 4-polige Buchse auf 2 x 4-polige Stecker für CS100T
Anwendung:
Caratec Twin-Kamera CS100T (da im Lieferumfang enthalten)
Aufteilung der Bildsignale Rückfahr-/Spiegelansicht vor dem Monitor zum Anschluss an die Kameraleitung MCA29004
monitorseitig
Technische Daten:
Anwendung: kameraseitig
für Fahrzeug: universell
Caratec Safety 4-polige Buchse auf MQS Stecker für Fiat X290 mit Kameravorbereitung 75M
Anwendung:
Anschlussort: Aufbauschnittstelle B-Säule rechts monitorseitig
Technische Daten:
Anwendung: monitorseitig
Anschluss 2: MQS-Stecker
für Fahrzeug: FIAT
Caratec Safety Kamera-Adapter 6-polige Mini-Schraubkupplung auf 6-poligen Schraubstecker
Beispielanwendung:
Dometic Kameraleitung mit großem Schraubstecker
kameraseitig
Anwendung:
Bei Adria Reisemobilen passen hinten Caratec Kameras ohne Adapter. Vorn ist die Kombination aus den Adaptern MCA29024 und MCA29029 erforderlich, dann passt das auf Geräte mit Cinch-Kameraeingang
Technische Daten:
Anwendung: kameraseitig
Anschluss 1: 6-pol. Mini-Schraubkupplung
Anschluss 2: 6-pol. Schraubstecker
für Fahrzeug: universell
Caratec Safety Monitor-Adapter 6-polige Schraubkupplung auf Cinch
Anwendung:
Dometic Kameraleitung mit großem Schraubstecker auf Cinch-Kameraeingang (Audio/Video)
monitorseitig
Anwendung:
Bei Adria Reisemobilen passen hinten Caratec Kameras ohne Adapter. Vorn ist die Kombination aus den Adaptern MCA29024 und MCA29029 erforderlich, dann passt das auf Geräte mit Cinch-Kameraeingang
Technische Daten:
Anwendung: monitorseitig
Anschluss 1: 6-pol. Schraubkupplung
Anschluss 2: 2x Cinch-Stecker
für Fahrzeug: universell
Caratec Safety CSZ103M Monitor-Adapter, 6-poliger Stecker auf Cinchstecker
Anwendung:
Die Monitor-Adapter ermöglichen es, Rückfahrkameras in Verbindung mit ab Werk verlegten Kameraleitungen zu verwenden und so erheblich Einbauzeit zu sparen.
Beispielanwendung:
Dometic Kameraleitung mit 6pol. MiniDIN-Stecker auf Cinch-Kameraeingang
im Lieferumfang CS110BP und CS150BP (für Pössl) enthalten radioseitig
Technische Daten:
Anschluss 1x 6-pol-Stecker
Anschluss 1x Cinch-Stecker
Caratec Safety CSZ105M Monitor-Adapter, geeignet für Alpine Geräte
Beschreibung:
Ermöglicht den Anschluss einer Rückfahrkamera mit Cinch auf Alpine Geräten mit Direktanschluss
Anwendung:
Anschluss einer Kameraleitung mit Cinchstecker an Alpine Geräten mit Direktanschluss (z.B. X903D-DU)
Wichtig: Es gibt Alpine Geräte mit Cinch-Eingang und welche mit Alpine-Direktanschluss radioseitig
Technische Daten:
Anwendung: monitorseitig
Anschluss 1: Cinch-Kupplung
Anschluss 2: Alpine-Stecker
für Fahrzeug: universell
Adapterkabel KWE-CAM1D Direkt In Alpine, Kameraadapterkabel für Alpine Navigationssysteme und Moniceiver mit Alpine Kamera Direktanschluss. Mit diesem Kameraadapter können Sie jede Art von Drittanbieter-Kamera mit Cinch-Anschluss an ein Alpine-System mit Alpine Direct-Kameraeingang anschließen.
Kameraadapterkabel
Direktkamera auf Cinch
Ermöglicht den Anschluss einer Rückfahrkamera mit Cinch auf Alpine Radios mit Direktanschluss
Caratec Safety Monitor-Adapter 6-polige Kupplung auf 4-poligen Stecker
Beispielanwendung:
Caratec Monitor mit Kameraeingang für 4pol. MiniDIN-Stecker auf 6pol. MiniDIN-Kupplung (z.B. für Dometic Kameraleitung), monitorseitig oder Dometic Kamera auf alte Caratec Kameraleitung (mit 4pol. MiniDIN Kupplung)
kameraseitig
Technische Daten:
Anwendung: monitorseitig
für Fahrzeug: universell